SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends


SaoiAebi

V-Pops - Die leckere Eis-Alternative

29/4/2018

2 Kommentare

 
Es ist so eine Sache mit der Namensgebung...

Eigentlich war ich ja anfänglich einfach genervt, wie viele Schoko-Eier vor, während und nach Ostern bei uns im Lehrerzimmer herumlagen. Deshalb wollte ich mir eine vegane Alternative überlegen, welche hoffentlich besser schmeckt (i.e. mehr Qualität) und durch ihre Komplexität gar nicht erst in so grossen Mengen angeboten werden  kann, dafür jedoch umso exklusiver ist (i.e. weniger Quantität). Und der Name sollte sein: „Besser als Ostereier“ (siehe auch Blogpost „Besser als Filet im Teig“).

Beim Entstehen des Rezepts merkte ich jedoch, dass die süssen Kreationen nicht wirklich wie Eier aussahen, sondern eher wie das, was üblicherweise in Robidog-Säckchen landet (weshalb ich tatsächlich kurz in Betracht zog, die Dinger „Hübscher als Hundekot“ zu nennen, was jedoch vielleicht marketingtechnisch eher suboptimal gewesen wäre).

Immerhin halfen die Orangenzesten und das Kakaopulver das etwas irritierende Aussehen der mit dunkler Schokolade überzogenen und Erdnussbutter gefüllten, frischen Datteln zu verschleiern.

Doch obschon die Rezeptur respektive der Geschmack schon sehr zufriedenstellend war (jemand meinte, man könnte sie doch „vegane Snickers-Kugeln“ nennen), fehlte noch irgendetwas, damit auch die Konsistenz perfekt werden würde.

Und da die letzten Tage gerade so unglaublich sommerlich waren, kam ich auf die Idee, die Schoko-Kugeln kurzerhand einzufrieren – und siehe da, die sündhaft süsse Schöpfung war vollendet.

Nun wird der fruchtige Geschmack der Orange nur subtil angedeutet, die dunkle Schokolade poppt und knackt beim Zerbeissen, das Fleisch der frischen Dattel (aber wehe jemand sagt „veganer Käse“) bleibt jedoch zart und saftig, und am Ende stösst man auf den leicht salzigen, aber weichen Kern der Erdnussbutter.

Aber wie steht es nun um den Titel?

Nach zahlreichen Versuchen, alle Zutaten (Schokolade, Dattel, Erdnussbutter, Orange) irgendwie in einen Namen zu quetschen, schoss mir plötzlich der amerikanische Begriff „Popsicle“ in den Sinn. Ein „Ice pop“ ist zwar eigentlich ein Wassereis mit Stil, aber irgendwie gefiel mir der Name trotzdem. Deshalb entschied ich mich letztendlich für „V-Pops“, was irgendwie hip und sexy klingt (und hoffentlich auch so viel junge Leute begeistern kann, wie der koreanische Musikstil, dessen Namen auch ähnlich klingt – immerhin sollen ja vor allem die nachfolgenden Generationen bei diesem tierleidfreien Trend anbeissen [wortwörtlich!]).

Apropos „anbeissen“: Leider ist mir nachträglich aufgefallen, dass es den Begriff der „V-Pops“ schon gibt und zwar – welch' Ironie – im Bereich des Angelns! „V-Pops“ sind dort nämlich bunte Kugeln, welche für den Fischfang verwendet werden. Mir gefiel besonders folgende Produktbeschreibung: „Machen Sie sich die Neugierde des Karpfens zu Nutzen.“
In dem Sinne bleibt mir nichts anderes übrig, als rhetorisch zu fragen: Sind wir nicht alle ein bisschen Karpfen?

Bild

ZUTATEN (für 15 „V-Pops“)
140g 
Schwarze Schokolade (z.B. von Coop Naturaplan „Projekt Honduras“)
1-2 EL 
geriebene Bio-Orangenschale
15 
frische Datteln (oder Medjool)
ca. 15 TL 
Erdnussbutter
30 
sehr dünne Bio-Orangenzesten
etwas 
Kakaopulver


ZUBEREITUNG
Dunkle, vegane Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit etwas geriebener Bio-Orangenschale vermischen. Tipp: Die oben genannte Schokolade von Coop ist sehr dünn und lässt sich deshalb äusserst gut brechen sowie schmelzen (und ist auch geschmacklich top).

Währenddessen frische Datteln oder Medjool-Datteln entsteinen, mit Erdnussbutter füllen und wieder „verschliessen“.

Alle Datteln in Schoko-Orangen-Creme wenden und auf Backpapier legen. Je zwei dünne Orangenzesten auf die Oberfläche drücken und anschliessend mit wenig Kakaopulver bestreuen.

Knapp eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schokolade nicht mehr klebrig ist. Danach alle „V-Pops“ in einer tiefkühlfesten Vorratsdose gefrieren lassen. Schliesslich langsam und genussvoll an einem heissen Sommertag verzehren. ;-)

Bild
ENGLISH RECIPE

Ingredients (for 15 „V-Pops“)

140g 
Dark, vegan chocolate (e.g. Coop Naturaplan „Projekt Honduras“)
1-2 tbsp 
Grated organic orange peel
15 
Fresh dates (or medjool dates)
15 tsp 
Peanut butter
30 
Slim organic orange zests
some 
Cocoa powder

Preparation
Melt the dark chocolate in a double boiler (water bath) and add one or two tablespoons of grated orange peel. Tip: If you live in Switzerland I would advise you to use the above-mentioned chocolate by Coop which is very slim and therefore easy to break (as well as really delicious).

Meanwhile, you have to deseed the fresh dates and fill them with peanut butter before you close the two halves again.

Turn around the dates in the chocolate-orange-cream and put it onto baking paper. Put two tiny slices of orange zests on top of them and sprinkle some cocoa powder over it.

Put them into the fridge for about one hour (until the melted chocolate is hardened again), before you finally store them in a tupperware box in the freezer. After some hours you can enjoy your V-pops on a hot summer day. :-)

2 Kommentare
VeganDjango
29/4/2018 11:55:14 pm

Very nice!

Antwort
SaoiAebi link
6/7/2018 05:15:32 am

Wer übrigens noch Ideen braucht für den Grill-Sommer, der findet hier ein paar vegane Rezepte: https://www.saoiaebi.com/the-world-of/the-art-of-vegan-grilling

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly