SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends


SaoiAebi

Unbeeindruckt!

28/5/2017

0 Kommentare

 
Neben mehrheitlich positiven Rückmeldungen zu meinem letzten Blogbeitrag über Fair Fashion, gab es auch wenige, meist halblaute Stimmen, die offensichtlich ziemlich unbeeindruckt waren.


Aha, alles fair produziert? Bio-Baumwolle? Rezykliertes Polyester? Lederimitate aus Kork?

So what?!


Interessanterweise kommen solche Kommentare genau von denjenigen Leuten, die wahrscheinlich noch keinen einzigen Gedanken daran „verschwendet“ haben, über die zahlreichen Probleme der Textilindustrie zu sinnieren. Häufig handelt es sich dabei auch um Personen, die allgemein einen Hang zur Gleichgültigkeit aufweisen.


Seit dreieinhalb Jahren statt mit dem Flugzeug nur noch mit dem Zug verreist?

Who cares?!


Bewusstes Einkaufen von möglichst lokalen und saisonalen Lebensmitteln?

Boring!


Konsequentes Recycling von Alu, Glas, Papier und Co. und zwar auch unterwegs (ich habe sogar zahlreiche PET-Flaschen aus dem Veganaut-Trip nach London wieder in die Schweiz eingeführt, weil ich in England mit dem Recycling-System nicht klar kam...)?

Get out of my way, already!


Aber zurück zur Textilindustrie: Unbeeindruckt dürften sich eigentlich nur diejenigen zeigen, welche bereits ihren kompletten Kleiderschrank ausschliesslich mit Ökomode gefüllt haben. Zum einen wären solche Personen in ihrer Wortwahl und ihrem Verhalten wohl aber deutlich empathischer (man bedenke die Beweggründe für eine Umstellung auf Fair Fashion) und würden einen motivierenden Post für weniger durch die Textilindustrie verursachtes Leid garantiert begrüssen; und zum andern kenne ich schlicht (noch) niemanden, der ein solch beeindruckendes Textil-Inventar lauter „weisser Westen“ hat.

Die gleiche Mischung aus Trotzreaktion und Langeweile findet sich natürlich auch beim Thema pflanzenbasierter Ernährung. Während offene, neugierige Menschen meist interessiert daran sind, mit welchen Gewürzen und Kräutern man beispielsweise den Geschmack von Ei reproduzieren kann (die Antwort für diesen aufgeschlossenen Typus Homo Sapiens: Mit Kala Namak, einem schwarzen Steinsalz aus Indien, welches einen für Eier charakteristischen schwefligen Geruch aufweist) oder mit welchen Lebensmitteln man Eischnee ersetzen kann (u.a. durch pflanzliche Schlagcreme aus Soja, Reis etc. oder mithilfe von Aquafaba); so gibt es auch hier regelrechte Kulinarik-Banausen, welche in ihrem starren, bürgerlichen Korsett bleiben wollen (um beim Textil-Jargon zu bleiben).

Dies ist natürlich insofern bedauerlich, da man sich so vielen innovativen Entdeckungen und eben auch einem technischen, ökologischen, ethischen oder sozialen Fortschritt verwehrt. Dieser geschieht aber eben häufig gerade aufgrund von externem Input.

Natürlich kann jede(r) selber entscheiden, ob er/sie diesen Input wirklich verinnerlichen oder ihn sogleich in den geistigen Spam-Ordner abschieben will. Zumindest könnte man aber die Bereitschaft derjenigen unterstützen oder mindestens respektieren, welche sich die Mühe machen, fragwürdige Normen oder problematische Gesellschaftsstrukturen zu hinterfragen und an einer besseren Zukunftsvision zu arbeiten.

Aber wie sagte Gandhi scheinbar* so schön: „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“**




*“Scheinbar“ deshalb, weil der Spruch gemäss verlässlichen Quellen nicht vom bekannten indischen Widerstandskämpfer stammt, sondern von Nicholas Klein, einem US-Gewerkschafter, der diese Worte vor fast genau 100 Jahren anlässlich einer Gewerkschaftsrede zum Thema – wait for it... - Probleme in der Textilindustrie von sich gab. Das nennt sich dann wohl „The Circle of Fashion“.

**Ich würde gerne dieses Zitat noch mit einem persönlichen Nachtrag ergänzen (ganz im Sinne des kontra-faktischen Zeitalters): „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, dann gewinnst du und dann sagen sie, du hast gar nicht gewonnen und auch gar nichts mit dem vermeintlichen Sieg zu tun gehabt. Und dann gehen sie unbeeindruckt weiter.“ (SaoiAebi, 2017)

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Februar 2021
    • Die Erste Liebe (Traum-Kurzgeschichte) #AusDerAbsurdenWeltMeinerTräume
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly