SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Trump Vodka (Delirium)

13/11/2016

0 Kommentare

 
Es ist der Morgen nach den Wahlen. Einige Stunden zuvor stand ich noch in der Schule und versuchte den Schülerinnen und Schülern nach Worten ringend zu erklären, was eigentlich in der Welt gerade vor sich geht.

What the fuck just happened?

Die Eloquenz der Sprache geht allerdings nach einer durchzechten (Wahl)Nacht verloren, weshalb ich genau dort ansetzte (den SchülerInnen lieferte ich natürlich eine verkürzte, jugendfreie und weniger kryptische Hangover-Metapher):

Wir, das amerikanische Volk genauso wie die ganze Menschheit, haben in den letzten Wochen und Monaten zu viel Hochprozentiges getrunken – und zwar nicht von dem in Eichenfässern gereiften dunklen Rum oder dem deutschen Gin aus ökologisch angebautem Wacholder, sondern vom ganz billigen Fusel; diesem süssen Gesöff aus Zuckerwasser und Wodka, das uns allmählich trunken machte und uns den Verstand raubte. Gezuckertes Gift getarnt als heiligen Geist, das von der Leber aus den ganzen Körper eroberte. Wir taumelten immer mehr und liessen uns treiben von unserem Rausch, dem Rausch nach dem Abnormalen, dem Absurden, dem Anarchischen.

Und jetzt wachen wir auf, mit verklebten Augen, schmerzenden Gliedern und einem toxischen Gefühlsmix aus Übelkeit, Schuld und Erschrecken.

What have we done?

Der üble Kater gibt uns Hinweise auf die zahlreichen Blackouts der Nacht und der Nächte davor, ohne diese jedoch zu verraten. Doch wie können wir die Lücken füllen, wenn die Puzzleteile verstreut auf dem Boden liegen, in einer Lache aus verschütteten Drinks? Haben wir uns in den fehlenden Stunden und Tagen bloss in peinlich-lustiger Weise amüsiert oder war da womöglich eben noch mehr, viel mehr, wie uns dies der unangenehme, metallische Geschmack im Mund nahe legen könnte?

What have we done?

Und wie so häufig führt der Totalabsturz lediglich zu einem kurzfristigen Alkoholverzicht. Das gewünschte Ergebnis – die Welt und deren Geschehnisse wieder nüchtern betrachten zu können – folgt nicht automatisch aus der durchzechten Nacht und den Schuldgefühlen. Was, wenn wir die Welt nur noch so ertragen? In latent-alkoholisiertem Zustand? Was, wenn diese Wahl nicht das Ende eines unsäglichen politischen Systems einläutet, wie das einige intellektuelle Optimisten glaub(t)en, sondern bloss der Beginn einer Ära von Politik als manipulativer Show, gnadenloser Provokation und oberflächlichem Entertainment ist?

What have we done?

Europa ist nicht Amerika. Die Armee der politischen Alkoholleichen und Untoten ist gross im Land der wahrhaftig unbegrenzten Möglichkeiten. Der Moment der Katharsis – wenn das Volk erkennt, was es tatsächlich getan respektive gewählt hat, dadurch wieder zu Sinnen kommt (der sogenannte Brexit-Moment) und daraus die richtigen Schlüsse zieht – ist Amerika nicht vorbehaltlos gegönnt. Wohl eher lassen sich die Geschehnisse als Folge einer weitreichenden, kollektiven Hypnose interpretieren, aus welcher ein gewisser Teil des Volks nur schleichend erwacht, womöglich auch gar nie. Wenn der neue Präsident es also schafft, die amerikanische Wirtschaft wieder einigermassen anzukurbeln – was auf Kosten der Umwelt oder anderer Staaten durchaus möglich wäre –, wird das nichts mit dem Moment des Erwachens.

Make America great again!

Selbst wenn Donald Trump als Wirtschaftskatalysator versagen würde, was durchaus realistisch wäre, wie er uns bereits unzählige Male demonstriert hat (Trump Casino, Trump University, Trump Vodka etc. pp.), so könnte es dennoch sein, dass er sein Volk überzeugen kann, dass das fehlende Wirtschaftswachstum an irgendwas anderem lag (Demokraten, Ausland, Minderheiten etc.), bloss nicht an ihm selbst. Wir können die Wahl schon als linkes Experiment verkaufen, um eine systempolitische Implosion zu erzwingen. Aber vielleicht haben wir stattdessen dem gottesfürchtigen, amerikanischen Volk einen neuen Messias geliefert. Einen narzisstischen Propheten, dessen Vorhersagen gar nicht zutreffen müssen. Immerhin hat uns der Wahlkampf bewiesen, dass die [subjektive] Wahrheit relativ ist und dass allein der Glaube daran reichen würde.

Make America great again!

Glaube ist es auch, welcher denjenigen, die dem Alkohol abschwören wollen, eine Hoffnung gibt. Heisst es nicht im Zwölf-Schritt-Programm der Anonymen Alkoholiker, dass lediglich der Glaube an eine höhere Macht die Abhängigen retten kann?
Keine Bildung. Keine Reflexion. Kein kritisches Denken. Der Glaube allein muss reichen. Der Glaube an die Ersatzdroge Populist. Eine (mehr oder weniger gefüllte) Flasche Hochprozentiges, welche wir nicht als solche erkennen. Dem Delirium immer nahe.

Make America great again!

Und sollte dies alles nicht helfen, gibt es immer noch die Möglichkeit des Widerstands und der Zerstörung. Das Second Amendment als letzte Hoffnung für den verpassten Erlösungsmoment. Denn Angst führt zu Schutz führt zu Waffen führt zu Hass führt zu Krieg führt zu Ablenkung. Ein zyklisches Treiben gefüllt mit Salven lauter Parolen.

Vote or die!

Auf unserer Durchreise stecken wir fest in einem sterilen Hotelzimmer eines pompösen Wolkenkratzers. Sirenen dringen dumpf durch die geschlossenen Fenster, durch welche man in der nächtlichen Dunkelheit nur unkenntliche Silhouetten und willkürliche Lichtpunkte am Horizont erblicken kann. Der Fernseher rauscht monoton vor sich hin, während die Nachttischlampe wirr flackert. Auf dem kalten Boden liegt das aufgeweichte Puzzle, das selbst in seiner Vollendung noch keinen Sinn ergibt. Drei Gegenstände liegen leblos auf dem Nachttisch: Die Flasche, die heilige Schrift und die Handfeuerwaffe.


Vote or die!

Wieder und wieder. Zuerst der Absturz, der Alptraum und dann das Aufwachen. Die Hoffnung und die Angst. Bis zur endgültigen, bittersüssen Ruhe.

Vote or die!

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly