SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)

6/12/2015

24 Kommentare

 
...am Ende sind wir Menschen es, die die Sache anpacken müssen. Wir können und dürfen uns nicht hinter einer abstrakten Institution verstecken, die alles für uns irgendwie regeln soll. Denn unser Staat spricht vielleicht nicht aus, was gesprochen werden müsste; fördert vielleicht nicht, was gefördert werden müsste; aber er hindert uns auch nicht am Handeln.

Vielleicht sollten wir uns auch nicht an dem offiziellen Klimaziel der Schweiz - wie das auch immer am Ende der Klimakonferenz lauten wird - orientieren, sondern jede und jeder eigene, selbst definierte Ziele formulieren: Mittelfristige Ziele, die nicht Jahrzehnte hinaus reichen, sondern ab heute angepackt werden können. Realistische Ziele, die sich nicht bloss toll anhören, aber kaum durchzuführen sind. Transparente Ziele, die sich tatsächlich kontrollieren lassen.

Vergesst die verfluchten Neujahrsvorsätze; das Abnehmen, das weniger Rauchen und die Alkoholabstinenz - es geht hier nicht um uns alleine! Es geht hier auch um unsere Freunde, unsere Familie und unsere lokalen Nachbarn; es geht um unsere globalen Nachbarn, um Deutschland oder Frankreich; es geht vor allem um die Entwicklungsländer, die unser verantwortungsloses Handeln am meisten treffen oder treffen werden, um Syrien, um den Kongo, um Eritrea oder Thailand; und natürlich geht's um die Natur, um all die anderen Lebewesen, die nicht an die Klimakonferenz eingeladen worden sind, deren Stimmen wir häufig ausblenden und missachten; es geht um unseren Planeten, der ächzt und keucht, und uns Menschen doch weit überdauern wird – egal ob wir die Klimaprobleme in den Griff bekommen oder nicht.

Und dennoch sollten wir deshalb nicht in Resignation versinken, sondern uns in Hoffnung erheben. Als globales Vorbild mit Weitsicht und nicht als selbstgefälliger Kleinstaat mit finanziellem Reichtum.


Aus diesem Grund lade ich alle Gäste dieses Blogs dazu ein, sich hier mit freiwilligen, individuellen, aber durchaus konkreten und verbindlichen Klimazielen (bzgl. Themen wie Food-Waste, nachhaltiger Mode, Recycling, Ernährung, Feriendestinationen, Spendengelder, Aktivismus, politischem Verhalten oder sonstigen guten Taten für's Klima) in der Kommentarspalte zu verewigen und Teil der Lösung zu werden.

Denn wenn wir lieben und weiter lieben wollen, müssen wir auch handeln. Und zwar jetzt.

Bild
24 Kommentare
malee
6/12/2015 06:12:33 am

mein Klimaziel fürs neue Jahr:
- Basic-Shirts sollen im kommenden Jahr öko sein
- wenn immer möglich Bio-Produkte einkaufen

Antwort
Simon Aeberhard
6/12/2015 07:15:37 am

50% aller gekauften Kleider im nächsten Jahr sollen fair oder ökologisch produziert sein. :-)

Antwort
Simon Aeberhard
19/1/2016 11:17:13 am

Ergänzung: Auch wenn man über das Konzept der Migros streiten kann: Cumulus-Green-Ziel von 75% erreichen!

Antwort
evica
6/12/2015 07:47:19 am

- Gemüse nicht mehr in Plastiktüten kaufen, die eigenen, wiederverwendbaren mitnehmen
- und... eine vegane Woche im Jahr.

Antwort
Esther
6/12/2015 07:51:54 am

Möglichst selten putzen -> weniger Putzmittel brauchen „smile“-Emoticon Und immer eine clevere Familien-Menüplanung machen (inkl. Einkaufsliste), dann werden keine unnötigen Lebensmittel eingekauft. Resten gleich miteinplanen beim Kochen.

Antwort
Fäbu
6/12/2015 08:44:12 am

Ich kaufe Nahrungsmittel wenn möglich noch häufiger in lokalen Läden, auf Märkten und dem Bauernhof, anstatt in Migros und Coop aus der Massenproduktion.

Antwort
SImu
6/12/2015 08:45:04 am

vegan leben
wenn immer möglich Bio und regional
alles recyceln was geht. (schade kann man in Bern Plastik nicht recyceln, ausserhalb wird das gemacht, aber Bern hat eine neue Verbrennungsanlage, die muss eben ihr Futter erhalten um zu rentieren)
nicht fliegen
faire produzierte Kleidung kaufen
bewusst leben

Antwort
Andrea
6/12/2015 10:50:36 am

Mein großes Ziel:
...vegetarische Ernährung!

Außerdem:
...alles was ich denke und tue viel mehr zu hinterfragen! z.B. beim Einkaufen von Lebensmiteln oder Textilien, Essen, Stromverbauch und dem generellen Umgang miteinander und mit der Umwelt.

Ich möchte ein Vorbild sein und die Menschen zum Nachdenken bewegen.

Ok, vielleicht ziemlich viel für 1 Jahr... aber ich schaffe das :)

Antwort
Onlineshop
6/12/2015 11:02:09 am

Möglichst oft vegan essen und immer wiederverwendbare Einkaufstaschen brauchen!

Antwort
Ming
6/12/2015 03:39:56 pm

Noch offener, noch mehr die Arme öffnen, noch mehr Nächstenliebe. Für ein angenehmes und friedliches soziales Klima. Wissen weitergeben. Mit den Kids Spass haben.

Geile Ernten aus meinem Schrebergarten ernten und diese verteilen, oder sonst öfters Menschen zum Essen und Trinken einladen. Essen verbindet uns! Freunden beim Kühlschrank leeren helfen. Kühlschrank im Winter nicht brauchen. Mehr geilen gedämpften Maniok und gesteamte Kochbananen essen.

Tauschen statt kaufen.

Muy calienteee!

Antwort
Leandra
7/12/2015 01:09:12 am

Meine Ziele:
Möglichst wenig tierische Produkte essen
Kleider Basics aus fairer Produktion
Die Kids meiner Klasse auf Umweltschutz sensibilisieren

Antwort
Michael
7/12/2015 10:48:56 am

- mehr lokale Produkte beim Bauer kaufen
- bewusster einkaufen und dadurch weniger Lebensmittel wegwerfen müssen
- weniger Fleisch essen
- keine Wegwerf-Plastik-Säcke benutzen
- weniger Kommentare im Internet schreiben (Stromverbrauch senken :-)

Antwort
Hodu
7/12/2015 02:01:51 pm

- Bio T-Shirts statt H&M
- Occasion kaufen, wenn möglich

Antwort
Bufo
8/12/2015 12:37:05 am

- Vegetarisch leben

Antwort
Nando
8/12/2015 05:44:41 am

-regionale und saisonale Lebensmittel verwenden
-elektrische Geräte immer ganz ausschalten
-Wasser sparen und mehr lokale Biere trinken ;-)
-keine Plasticksäckli mehr brauchen

Antwort
earth_rebel link
8/12/2015 09:13:07 am

Dafür sorgen, dass grosse Detailhandelsunternehmen wie Migros & Coop noch mehr ökologische, regionale, vegetarische oder vegane Produkte anbieten!

Antwort
esteban
11/12/2015 03:27:36 pm

vegan. mehr teilen - essen, kleidung, buecher, medien, werkzeug, spielsachen. mehr reparieren. keine fluege mehr in europa. hausrat verkleinern. keinen unnoetigen ballast anhaeufen. was neu gekauft werden muss (weil nicht reparierbar, ausleihbar oder 2nd-hand) soll moeglichst nachhaltig sein (material, sozial und umweltschonend).

Antwort
Lisa
19/12/2015 03:37:35 am

Für aläss mit fründä u bsungers aläss mit mitarbeitendä (geit o bi schuelaläss ;-) vegifood machä oder vegiässä la cho. No überleiter ichoufä...

Antwort
Nina
28/12/2015 07:23:06 am

weniger Foodwaste wär bi dir würkläch äs Thema! :-P

Antwort
Nadine
22/12/2015 05:34:29 am

- vegan leben
- Zeit teilen
- Dinge teilen
- einkaufen, nicht shoppen
- fair und bio wählen
- lieber sein als haben
- mich immer an das letztgenannte erinnern
- meine Zuneigung zu Nachtzügen ausbauen
- bewusst wählen
- gut entscheiden
- möglichst effektiv spenden und entsprechende Organisationen fördern

Antwort
Michael
23/12/2015 04:10:59 pm

-nur noch Fleisch aus ethischer Haltung
-min. 2 Tage pro Woche vegetarisch ernähren
-an den restlichen Tagen max. 1 x Fleisch

Antwort
Eile mit Weile
24/12/2015 06:08:27 am

Bewusstsein für Umwelt differenzieren
-keine Vorräte kaufen, Kühlschrank bleibt halb leer
-weniger Lebensmittel aus weitentfernten Regionen, mehr Saisonprodukte einkaufen
-bewusst auf Fleisch verzichten
-Flüge vermeiden
-Secondhand-Produkte kaufen
-Kaputtes flicken lassen

Antwort
Nina
28/12/2015 07:34:47 am

Ich werde natürlich schauen, dass ich aktuelle Ziele nicht aus den Augen lasse:
- vegetarische Ernährung
- vegane Produkte in diesen Bereichen, die für mich stimmen (z.B. Coop hat ein leckeres Schoggi-Soya-Joghurt :)) und anderen schmackhaft machen :)
- fairtrade Produkte kaufen
- Kleiderkauf entweder fairtrade / in Läden, die auf dem richtigen Weg sind (z.B. gemäss Firmencheck der EvB: https://www.evb.ch/themen-hintergruende/konsum/mode/firmenchecks/ ) oder Secondhand
- Möbel lieber aus der Brocki statt neu

Neue Vorsätze sind sicher:
- saisonaler einkaufen bzw. neue Gerichte mit saisonalen Produkten ausprobieren
- Gemüse / Früchte auf dem Markt statt in Detailhandel-Ketten kaufen

...und als letztes, sehr wirksames Ziel:
- tue Gutes und REDE DARÜBER :)

Antwort
Nina
28/12/2015 07:37:45 am

aaah... natürlich stest mit ÖV und Velo unterwegs (mangels Führerschein ;))
und in meiner 1.5 Zi-Whg leben bleiben, was für mich alleine eigentlich ja reicht (und hohe Nebenkosten einspart :))

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly