SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends


SaoiAebi

I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)

11/11/2018

0 Kommentare

 
Vor kurzem bin ich morgens aufgewacht und war komplett erschöpft. Nicht etwa, weil ich zu wenig Schlaf gekriegt hätte (dies hatte ich die Nacht davor, als ich auf einer wilden Party im Keller in einem improvisierten Shisha-Raum versuchte auf einer Matraze zu schlafen – inmitten vom Brummen der Heizung sowie aufgeregtem Stimmengewirr und dumpfen Basstönen vom „Dancefloor“ nebenan), sondern weil ich so viele unterschiedliche Träume hatte. Eine regelrechte Odyssee bestehend aus Träumen.

An die ersten beiden Träume konnte ich mich gar nicht mehr erinnern; sie wurden wohl von den späteren Traumsequenzen überlagert und gänzlich ausgelöscht.

Erst an den dritten Traum konnte ich mich einigermassen erinnern, aber auch jener blieb vage und verschwommen...



Traumsequenz 3:

Es war Sommer. Irgendwo auf einem Platz. Vielleicht in Mailand vor dem Dom, vielleicht aber auch in Rom – selbst wenn ich dort noch nie gewesen war. Jedenfalls fühlte es sich irgendwie italienisch an.

Der weitläufige, offene Platz war angenehm ruhig und ich genoss die Sonnenstrahlen in meinem Gesicht und die Wärme, die der Boden reflektierte.

Doch dann füllte sich die Umgebung immer mehr mit Menschen. Wie bei Ebbe und Flut strömten plötzlich unzählige Touristen mit Smartphones und Selfiesticks auf den Platz und es wurde enger und ungemütlicher. Leute stiessen sich gegenseitig an und wuselten wild umher, als ob sie auf der Suche nach etwas wären. Weniger nach einem Ort oder einem verlorenen Gegenstand als eher etwas Grösserem, vielleicht einem Lebenssinn... Die Menschenmasse wurde jedenfalls stets grösser und erste Anzeichen von Panik machten sich bei einigen Leuten breit. Dann kriegte ich plötzlich einen Ellenbogen in den Rücken und wachte auf.




Traumsequenz 4:

Ich war auf dem Fahrrad unterwegs, irgendwo auf einem Schotterboden im Wald. Etwas weiter unten konnte man einen Fluss sehen, der in sattem Petrol leuchtete. Gut möglich, dass es sich um Bilder aus dem Berner Seeland handelte. Das Gewässer schlängelte sich zumindest schwungvoll durch das grüne Dickicht, wie ich es von Wanderungen in jener Region kannte.

Neben mir radelten noch meine Schwester und eine weitere Person, die ich allerdings nicht erkennen konnte. Wir alle waren in Eile und äusserst gestresst. Deshalb hatten wir auch kaum Zeit, uns der schönen Umgebung zu widmen, welche uns entlang der Flussmündung führte.

Ein Teil von mir wollte anhalten, absteigen und die umliegende Natur erkunden, aber irgendetwas trieb mich weiter an, so dass ich nicht einmal Zeit fand, links oder rechts zu schauen. Einfach geradeaus. Weg von irgendwas, hin zu irgendwas.

Nach einer Weile erreichten wir eine Lichtung im Wald mit einem imposanten Brunnen aus glattem Marmor, aus welchem reinstes Wasser floss. Und obschon die Szenerie so märchenhaft und wunderbar wirkte, wie der Brunnen eines versteckten Schlosses, schien keine Menschenseele dort zu sein – auch wenn die Schönheit dieses Ortes jenen von Touristen überlaufenen Platz aus dem vorangegangen Traum deutlich übertraf.

Wie konnte das sein, dass diese prächtige Lichtung so leer war und eine solche Ruhe ausstrahlte?

In diesem Moment hörte ich plötzlich ein Klavierstück – ganz laut und ganz nah.

Gymnopedie No. 1 von Erik Satie.

Für einen Augenblick war ich nicht ganz sicher, ob das Stück womöglich aus der realen Welt kam und nicht bloss im Traum existierte – so intensiv war die Präsenz dieses Stücks. (Als ich am Morgen danach im Zug zur Arbeit fuhr, erinnerte mich diese Szene doch sehr stark an den Film „Inception“...)

Aber nichts tat sich. Ich wachte nicht auf.

Ich hörte für einen kurzen Moment lang gebannt zu und spürte diesen inneren Frieden.

...

Da passierte etwas Seltsames: In diesen wenigen Sekunden schien ich mich nämlich irgendwie aufzuteilen.

Denn die Ruhe, die diese Musik ausstrahle, war so intensiv, dass ein Teil von mir an jenem Ort bleiben wollte, sich dort für immer niederzulassen gedachte.

Gleichzeitig hatte ich ja eigentlich keine Zeit dafür und musste weiter über den Platz eilen.

So blieb ein Teil von mir an jenem Ort zurück, während der andere weiter zog.

Die Musik spielte stoisch weiter.

Plötzlich erkannte ich (oder der eine Teil von mir), dass dieser magische Ort gar nicht wirklich existierte; denn neben dem Brunnen war gleich ein grosser Bahnhof, wo es von Menschen nur so wimmelte. Mit der inneren Ruhe war es augenblicklich vorbei.


Irgendwie gelangten wir - ich war ja noch mit zwei anderen Leuten unterwegs - jedenfalls in die Bahnhofshalle und versuchten das korrekte Perron auszumachen. Doch während die fremde Person, welche auch mit mir unterwegs zu sein schien, den Zug tatsächlich erwischte, schafften meine Schwester und ich es nicht mehr und wir sahen die Bahn nur noch langsam abfahren und in der Ferne verschwinden.

Die Musik war mittlerweile fast komplett verstummt und hallte dumpf und leise im Hintergrund weiter.



Traumsequenz 5:

Auch der letzte Traum war lediglich eine kurze Sequenz:

Ich stand bis zu den Knien in einem Fluss, der aber gleichzeitig irgendwie auch das Meer war. Zumindest befanden sich im Sand und Wasser lauter faszinierender und bunter Lebewesen. Doch alle schienen sich zu verstecken. Nur selten schaute ein Wesen kurz hervor, bevor es sich wieder hastig in sein Versteck zurückzog.


Eine Lehrerkollegin von mir war auch irgendwo in der Nähe, auch wenn ich während der Traumsequenz kein Wort mit ihr sprach und sie nur ruhig das Wasser studierte.

Ich fragte mich, was der Grund dafür sein könnte, dass sich alle diese Tiere versteckten, also spähte ich umher und erblickte in der Nähe eine Art Strandhaus.

Ich stieg mit einem Schritt halb aus dem Wasser und erkannte, dass das Meer zu einem kleinen See wurde. Auch färbte sich das Wasser irgendwie dunkler, bedrohlicher.

Obwohl ich ahnte, dass diese beunruhigende Veränderung der Umwelt offensichtlich mit mir und meiner Abwendung der Natur zu tun hatte, wollte ich trotzdem
näher zu diesem Haus gehen und schauen, was es damit auf sich hatte.

Doch mit dem nächsten Schritt, stand ich plötzlich schon auf einem Parkettboden und war irgendwie schon mit einem Fuss in der Wohnung drin. Das Strandhaus hatte plötzlich auch keine Wände mehr und ich sah sowohl in die Räume hinein sowie in die Natur hinaus.


Dort draussen war der See mittlerweile auf wunderliche Weise zu einem kläglichen Teich geschrumpft, welcher kaum mehr Leben zu beherbergen schien. Wieder spürte ich dieses seltsame Gefühl in mir – eine Mischung aus Sorge und Stress.

Je mehr ich mich in Richtung Wohnung bewegte, desto mehr wich die Natur hinter mir und ich spürte, wie der Teich mit jeder noch so kleinen Bewegung meinerseits stärker austrocknete.

Als ich schliesslich endgültig in der Wohnung angekommen war und es wagte, einen Blick zurück zu werfen, sah ich nur noch eine braune Einöde, wo einst ein mächtiger, mit Leben erfüllter See war.

Was haben wir bloss angerichtet, dachte ich – und wachte auf.
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly