SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)

25/3/2018

3 Kommentare

 
Nach dem letzten Blogpost zum eher schweren Thema Todesstrafe, ist nun mal wieder leichte Kost angesagt: Passend zum Frühling gibt es ein veganes Himbeer-Zitronen-Cheesecake-Rezept.

Toll an dem Rezept ist nicht nur, dass es umwerfend gut und erfrischend schmeckt, sondern auch, dass man es leicht nach seinen individuellen Wünschen verändern kann. So habe ich letzten Herbst ein Heidelbeer-Vanille-Cheesecake gemacht, welcher ebenfalls herrlich mundete (und ausserdem eine betörend schöne dunkelviolette Farbe aufwies).

Zudem braucht es für diesen Kuchen nicht mal einen Backofen, da er (fast) roh ist.

Viel Spass beim Nachkochen!

PS: Weitere vegane Cheesecake-Variationen dürfen gerne hier oder beim Facebook-Post erwähnt werden.

PPS: ENGLISH VERSION BELOW...

Zutaten (für 1 mittelgrosse Kuchenform):

Crunchy Boden
- 140g vegane Biskuits (z.B. Gran Cereale Classico; fein zerbröselt)
- 100g gemahlene Mandeln
- 80g Datteln (sehr klein geschnitten)
- 4 EL Kokosöl
- 4 EL Birnel (oder Apfelsüsse, Agavendicksaft etc.)
- 3/4 Zitronenschale (geraspelt)

Cheesecake Belag
- ca. 400 Seidentofu
- ca. 250g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- 5g Agar Agar
- 3 EL Birnel
- 120g Zucker
- 3 EL Zitronensaft

Optional: Zitronenzeste (restliche Zitronenschale dünn geschnitten), halbierte Himbeeren, Kokosflocken etc. zum Verzieren

Zubereitung:

1. Für den Boden: Datteln in ganz kleine Stücke schneiden, vegane Biskuits zerbröseln, Zitronenschale raspeln und mit restlichen Zutaten in der Kuchenform zu einer einigermassen homogenen Masse kneten. Danach die Masse zu einem Kuchenboden festdrücken und die Form in den Kühlschrank stellen. Wichtig: Auch wenn ich üblicherweise mit möglichst regionale Produkten koche/backe, ist hier die Verwendung von Kokosöl esseziell, da es im kalten Zustand sehr hart wird und den ungebackenen Boden dadurch genügend zusammenhält.

2. Für den Belag: Seidentofu und die restlichen Zutaten in einem Kochtopf mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme mixen. Die Masse kurz für ca. 3 Minuten aufkochen (um sicher zu gehen, dass das Agar Agar und das Johannisbrotkernmehl auch wirklich wirken und zu einer optimalen Konsistenz führen). Schliesslich die Masse auf dem Kuchenboden verteilen und alles kühl stellen. Tipp: Im Frühling kann man den Cheesecake ja an einem schattigen Platz auf dem Balkon oder Fenstersims abkühlen lassen.

3. Ist der Kuchen etwas abgekühlt, für ca. zwei Stunden im Tiefkühlfach (teil)gefrieren lassen. Hinweis: Der Kuchen lässt sich auch ganz gefrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftauen. Dann einfach mindestens eine Stunde vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen. 

Bild
ENGLISH RECIPE

Ingredients:


Crunchy base
- 140g  crumbled vegan biscuits (e.g. Gran Cereale Classico)
- 100g  ground almonds
- 80g  dates (cut to tiny pieces)
- 4 tbsp  coconut oil
- 4 tbsp  birnel (concentrated pear juice)
- 3/4 grated lemon zest

Cheesecake layer
- ca. 400  silken tofu
- ca. 250g  raspberries (fresh or frozen)
- 2 tsp  carob gum
- 5g  agar agar
- 3 tbsp  birnel
- 120g  sugar
- 3 tbsp  fresh lemon juice

Optional: lemon zest, raspberries, coconut flakes and more can be used for decoration

Preparation:

1. Base: Cut the dates into tiny pieces, crumble the vegan biscuits, grate the lemon peel and add it with the other ingredients. Knead it to a somewhat homgenic mass. Then press the mass down to the bottom of the baking tray and put it inside the fridge. Comment: Although I try to cook with regional and seasonal products as often as possible, for this cheesecake the use of coconut oil is absolutely essential because it will get really hard when cooled down (which is the key of keeping the cake together).

2. Layer: Put the silken tofu and the other ingredients into a cooking pot and blend it to a smooth cream. Boil the cream for about 3 minutes (so the agar agar and the carob gum will make cream more cheesecakey). Finally, put the cream on the crunchy base in the baking tray and put it in the fridge again. Tip: In spring you can easily just put the cheesecake outside on a shady windowsill to cool down.

3. When the cheesecake has cooled off, you should put it in the freezer for about two hours, so that it can become even more stable (but don't let it freeze entirely or it might be too cold to eat and you have to wait again to get the perfect consistency). Comment: You can also put the cheesecake (or parts of it) inside the freezer for some weeks and unfreeze it some other time. But then you need to keep it on a warm environment for at least one hour in order to have a creamy consistency.

3 Kommentare
Jay Cook
26/3/2018 02:48:33 am

Sieht super aus! Muss mal sowas mit Schokolade und Peanutbutter versuchen!

Antwort
Sophie
7/4/2019 12:32:16 am

Ich habe diesen super leckeren Cheesecake gestern zubereitet. Als Biskuits habe ich Lotus-Kekse genommen (und dafür die Zitronenzeste weggelassen). Bei der Füllung habe ich das Johannisbrotkernmehl (wegen mangelnder Verfügbarkeit) durch 2g mehr AgarAgar ausgetauscht, was tip top funktioniert hat.
Der Cake wurde auch von meiner nicht veganen Familie sehr gelobt :)

Antwort
SaoiAebi link
7/4/2019 02:24:54 am

Hallo Sophie
Vielen Dank für das nette Feedback und freut mich, dass das Ganze auch mit alternativen Zutaten funktioniert hat. :-)

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly