SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Fuck Converse!

16/8/2015

2 Kommentare

 
Es gibt ja diese Sachen, die man überall sieht, an jeder Strassenecke jeder grösseren Stadt in der Schweiz. Meistens sind diese Dinge gekennzeichnet mit dominanten Schriftzügen wie Starbucks, McDonald's, UBS, Swisscom, Orange... ähm Salt (Sorry für den Fauxpas!), Apple, Migros, Coop und wie sie alle heissen.

Einige davon stören mit ihrer Omnipräsenz natürlich stärker als andere, so dass man von einer Art Hierarchie der Belästigung sprechen könnte. Und auch wenn es einige dieser oben-genannten Namen ebenfalls verdient hätten, kritisiert und verflucht zu werden, widme ich mich heute einer Sache, die sich noch viel perfider und subtiler unter uns geschlichen hat, nämlich den Converse All Star Chuck Taylor Schuhen, kurz „Chucks“ genannt.

In allen Farben kommen sie daher, sind aber doch immer deutlich erkennbar an ihrem Design (wobei sich die effektiv getragenen Farben an einer Hand abzählen lassen: dunkelblau, schwarz, rot, beige und natürlich weiss mit schmaler roter und dunkelblauer Linie. Übrigens: Interessant, wie man von der Farbe häufig Rückschlüsse auf die Persönlichkeit der Schuhe-tragenden Person machen kann, was wir an dieser Stelle jedoch nicht konkretisieren werden).

Nun mag sich die Leserin, der Leser fragen, weshalb sich jemand über eine solche Nichtigkeit wie die Schuhe anderer Leute aufregen kann. Nun, der eine Grund liegt sicherlich auf der Hand: Sehr viel, was kommerziell erfolgreich ist und von den Massen ausgeschlachtet wird, nervt schon mal per se; seien dies beispielsweise Fussballtrikots von den beliebtesten Clubs (auch ungefähr an einer Hand abzählbar; wo sind all die Stjarnan Knattspyrnudeild oder Shamrock Rovers Fans?), 50 Shades Of Grey oder zerlöcherte Frauenhosen.

Der Hauptgrund, weshalb ich mich jedoch darüber ärgere, ist, dass es zu den mittlerweile zu Nike gehörenden Converse Schuhen ökologischere Alternativen gäbe, die praktisch identisch aussehen – nur dass keine resp. deutlich weniger Ausbeutung dahinter steckt. Dennoch haben die wenigsten wohl schon von den „Ethletic Sneakers“ gehört. Diese werden nämlich im Gegensatz zu den Converse Schuhen nach Fairtrade Richtlinien produziert, enthalten ausschliesslich Bio-Baumwolle und sind 100% vegan. Was also spricht dagegen, dass wir uns nicht für die Fairtrade-Version entscheiden?

Unwissen über eine solche Alternative?
Nun, jetzt wisst ihr's ja!

Faulheit?
In jeder grösseren Stadt findet man die Schuhe, wenn man sich vorgängig informiert. Oder sonst via Online-Shop (http://ethletic.de
). Also auch keine gute Ausrede.

Nicht Marke Converse?
Wir mögen keine Markentussis! Und ausserdem steht Converse als Marke nicht für etwas Spezifisches... Ausser vielleicht Amerika. Aber auch die USA mag niemand!

Preisunterschied?
Die Ethletic Sneakers sind nicht merklich teurer und im Gegensatz zu Converse fliesst nicht alles in eine riesige, unsympathische Firma wie Nike, die das Geld hortet oder damit „kleinere Fische“ aufkauft und nach einem Schuh-Monopol trachtet.

Eigentlich hält uns also nichts davon ab, das nächste Mal keine Chucks, sondern die ethische Alternative der Ethletic Sneakers zu kaufen (ausser vielleicht, wenn Converse – ganz im amerikanischen Sinne – aufgrund von Urheberrechtsverletzung gegen Ethletic vorgeht).

Ich jedenfalls werde meine alten Chucks, die ich mal in einem schwachen Moment gekauft hatte, in die nächste Kleidersammlung geben. Und irgendwann werde ich mich dann mit meinen neuen „Ethletics“ an irgendeiner Strassenecke in irgendeiner grösseren Schweizer Stadt über irgendetwas anderes aufregen.

Bild
http://saoiaebi.weebly.com   http://www.saoiaebi.com
2 Kommentare
SaoiAebi link
29/8/2015 09:04:07 pm

Noch ein Nachtrag zum Thema fair produzierte Schuhe:
"36 von 45 untersuchten Schuhmarken [...] gelten damit als 'nicht empfehlenswert'. Ein C-Label ('bedingt empfehlenswert') erhielten Timberland, Birkenstock und Veja. Ethletic erhielt als einzige Marke ein B-Label."
BAM! :-)
https://news.utopia.de/ethletic-beste-schuh-marke-beim-ranking-2015-1752/

Antwort
Eile mit weile
17/11/2015 01:49:33 pm

bin seit den Herbstferien Dr Martens Fan. Hab sie gleich gegooglet und gelernt, dass Dr Martens Stiefel auch Vegan sind und ohne Kinderarbeit hergestellt werden

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly