SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)


SaoiAebi

Das Versprechen

23/8/2015

0 Kommentare

 

"Im März dieses Jahres hatte ich vor, der Andreas-Dahinden-Gesellschaft in Chur über die Kunst, Kriminalromane zu schreiben, einen Vortrag zu halten. Ich traf mit dem Zug erst beim Einnachten ein, bei tiefliegenden Wolken und tristem Schneegestöber, dazu war alles vereist. Die Veranstaltung fand im Saale des Kaufmännischen Vereins statt. Publikum war nur spärlich vorhanden, da gleichzeitig in der Aula des Gymnasiums Emil Staiger über den späten Goethe las. Weder ich noch sonst jemand kam in Stimmung, und mehrere Einheimische verließen den Saal, bevor ich den Vortrag beendet hatte. Nach einem kurzen Zusammensein mit einigen Mitgliedern des Vorstandes, mit zwei, drei Gymnasiallehrern, die auch lieber beim späten Goethe gewesen wären, sowie einer wohltätigen Dame, die den Verband der Ost- schweizerischen Hausangestellten ehrenhalber betreute, zog ich mich nach quittiertem Honorar und Reisespesen ins Hotel Steinbock nahe beim Bahnhof zurück, wo man mich logiert hatte. Doch auch hier Trostlosigkeit."



So, und nun zu meinem Beitrag.

Das Problem der Politik ist ja das Versprechen. Am besten sieht man das in der amerikanischen Politik, wenn die beiden Präsidentschaftskandidaten (an dieser Stelle wird bewusst nicht das Wort „PräsidentschaftskandidatInnen“ verwendet, leider...) dem Volk reichlich Honig ums Maul schmieren - ein weiterer Grund übrigens, um Veganer zu werden (obwohl das Thema „Honig“ ja ein heiss-geführtes und umstrittenes innerhalb des Veganismus ist).

Jedenfalls geht es bei den Präsidentschaftswahlen mehr darum, allen Leuten (also sowohl den Anhängern wie den Gegner) möglichst viele Versicherungen und/oder Zugeständnisse zu machen und „Everybody's Darling“ zu sein. Derjenige gewinnt dann meistens, der dieses Spiel besser beherrscht.
Also der unaufrichtigere Schwindler der beiden Kandidaten. Also das grössere Übel.
Denn bei einer Wahl eines Präsidenten geht es doch eh meistens nur darum, welcher Kandidat das kleinere Übel ist.

Ob unwissend darüber oder nicht, die Bürger sind gierig nach der süssen Masse und dumm genug, dass sie nicht merken, dass diese Masse ihnen nicht ins Maul hinein geschmiert, sondern nur in ihrem Gesicht verteilt wird.
Diesbezüglich müssen wir uns jedoch grundsätzlich mal fragen: Was brächte so eine Menge Honig auf einmal überhaupt? Ich glaube kaum, dass jemand den Honig von dem Gesicht abschaben würde, um ihn anschliessend in einem Glas zu lagern (inkl. Bartstoppeln etc.). Nein, dafür ist der Mensch zu heikel was Hygiene anbelangt.

Wäre die Masse klug, würde sie den Kandidaten wählen, der am meisten Bienenstöcke (nachhaltige und ökologische, versteht sich) verspricht, also den Imker. Aber den Imker würden die Veganer dann nicht wählen. Also ich schon, weil ich glaube, dass sich niemand um die Bienen kümmern wird, wenn es keinen Imker (ergo: Honig; denn der Imker macht seine Arbeit ja nicht umsonst; ausser er ist ein Hobby-Imker, aber den wählt dann sowieso niemand) mehr gäbe.

Andererseits sind die Veganer ja schwer in der Minderheit. Seltsam also, dass sich doch viele von ihnen fürchten. Womöglich auch der Präsidentschaftskandidat. Immerhin will er es ja allen recht machen.
Also zumindest solange er noch gewählt werden muss.


Ich jedenfalls würde nicht als Präsident kandidieren. Vor allem weil ich vom Handwerk des Imkers nichts verstehe. Aber ich mag Bienen. Und Wespen. Zumindest teilweise. Also nicht in meiner unmittelbaren Umgebung. Aber eigentlich sind sie schon okay.

Jedenfalls verspreche ich jetzt mal nichts. Vielleicht besitze ich ja mal eine grosse Dachterrasse (bei Hinweisen oder konkreten Angeboten in der Stadt Basel – meinetwegen auch Bern oder Zürich - bitte Mail an mich!) und werde dann Urban Farmer und Beekeeper, und dann kann's plötzlich ganz schnell gehen.




P.s. Wie letztes Mal versprochen: Hier noch ein Foto von meinen neuen Ethletic Sneakers an einer Strassenecke in einer grösseren Schweizer Stadt. Leider konnte ich (noch) kein Wahlkampfplakat (das Wort „Kampf“ darin ist ja eigentlich schon ein grässliches Unding) finden (auch keines von Donald Trump, worüber ich jedoch heilfroh bin), weshalb ich vor etwas anderem posieren musste, was mich aufregte.

Die Aufregung über die „schöne neue Welt“ bezieht sich übrigens nicht auf den Roman (da britisch und nicht amerikanisch), sondern betrifft die hasserfüllten Reaktionen auf die Flüchtlinge, die in die „schöne neue Welt“ (z.B. die Schweiz) kommen, weil sie von Krieg, Terror und Korruption flüchten.

Doch auch hier Trostlosigkeit. Zumindest was die Menschlichkeit anbelangt.

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives
    
    Dezember 2019
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly