SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Das Haar am Flügelrad

20/3/2022

0 Kommentare

 
Vor langer Zeit führte ich mal ein Gespräch, in welchem der prägnante Begriff «Faszination des Ekels» fiel. An das konkrete Gesprächsthema kann ich mich leider nicht mehr erinnern; lediglich der Begriff blieb in meinem Gedächtnis haften wie ein frischer Kaugummi zwischen Schuhsole und Fussboden.

Nun, kein anderer Begriff könnte vermutlich diesen Blogpost besser beschreiben als jener aus diesem vergangenen Diskurs. Nichtsdestotrotz bevorzugte ich einen etwas ästhetischeren, künstlerischeren Titel für meinen heutigen Text. Klar, beim Lesen des endgültigen Titels denkt man vermutlich eher an ein spätromantisches Märchen; vielleicht an ein Mädchen mit hübschem Haar, das in einer Kammer für eine böse Prinzessin an einem antiken Gerät schuften muss – bis dass sie eines Tages von einem noblen Prinzen gerettet werden möge…

Da ich aber nicht in veraltete, stereotype Rollenbilder verfallen möchte und ausserdem schon mehrere Märchen geschrieben habe, geht es in diesem Post nicht um ein Märchen. Freilich könnte man im entferntesten Sinne allerdings schon sagen, dass sich der Text um ein (oder eher: zahlreiche) Mädchen und ein «Gerät» dreht, welches schon mehrere Jahrhunderte alt ist.

Aber starten wir von Anfang an...

Es war einmal ein Lehrer, der war frustriert über die Mobilität des Klaviers, auf welchem er jeweils seine Finger tanzen liess. Eines Tages bemerkte er dann den Grund, wieso sich das Instrument so schlecht verschieben liess. Nein, es lag nicht bloss am beachtlichen Gewicht des Flügels [Anm. ca. 366 kg]; sondern vielmehr an seinen Rädern. Nicht an den Rädern selbst, aber an dem, was sich dort verflochten hatte: Haare. Sehr viele Haare.

Die Entdeckung erfüllte mich zuerst mit Graus (Haare können zwar durchaus ästhetisch sein, aber nicht ein Büschel eingeklemmter Haare), bevor ich mich dann plötzlich der Faszination hergab: Diese Haare mussten dort schon seit unendlich langer Zeit eingekeilt liegen. Denn ich unterrichte an diesem Ort seit gut zehn Jahren und ich bin mir ziemlich sicher, dass weder ich noch das Reinigungspersonal sich mal die Mühe gemacht hätte, die Räder davon zu befreien.

Da dieser begrenzte Zwischenraum bei den Flügelrädern ausserdem wenig Platz hatte, musste die Mehrheit der Haare schon sehr lange dort verheddert liegen. Aus welchem Jahr wohl das älteste Haar stammte, welches sich an einem der insgesamt neun Rädern des Flügels festgehalten hatte? Was war aus dieser Person geworden? Ist sie mittlerweile aus dem Dorf ausgezogen? Vielleicht sogar aus der Schweiz? Wie steht es um deren Alter? Ist sie womöglich sogar älter als ich? Sind es nur Mädchenhaare oder befinden sich in dem Haarbüschel auch welche von Jungs, auch wenn deren Haare in der Regel vermutlich kürzer sind und sich dadurch weniger um die Räder herum wickeln würden?

Auf einmal wurde mir bewusst, wie viel implizite Geschichte an den Flügelrädern hing. So viele Anekdoten von unterschiedlichen Menschen. Und das alles ganz versteckt und kaum wahrgenommen von den Menschen, die täglich ein und aus gehen im Musikzimmer.

Und ich fragte mich plötzlich: Darf ich überhaupt diese Relikte aus der Vergangenheit mit einer Schere zerteilen und sie dann in den Mülleimer werfen?



Die Antwort auf diese halbwegs rhetorische Frage ist natürlich «Ja, man darf» (vielleicht sogar «Ja, man soll»).

Das ist dann letztendlich auch das, was ich gemacht habe (im Coverfoto sieht man übrigens den Vergleich zwischen vorher [rechts] und nachher [links]).

Gleichwohl fand ich den Gedanken faszinierend, wie viel Erinnerungen und Geschichten sich hinter alltäglichen Dingen verbergen – auch wenn es sich dabei nur um einen Strich an der Wand, eine Kerbe auf dem Parkett oder einen Flecken an der Decke* handelt.

Dem Flügel war dies freilich egal. Er freute sich über seine wiedererlangte Mobilität aufgrund der von mir initiierten Pediküre.

In dem Sinne bleibt mir doch nichts anderes übrig als zu schreiben: Und wenn sie nicht entfernt worden wären, dann hingen sie dort noch heute.

Bild
*Apropos Flecken an der Decke: An der Decke des Musikzimmers - immerhin vermutlich 5 Meter hoch - ist tatsächlich ein roter Fleck zu sehen, der verdächtig an Tomate erinnert. Bereits bei einem meiner ersten Besuche des Zimmers fiel mir dieser auf. Wer wohl dafür verantwortlich war? Was war seine Absicht? War es vielleicht ein Junge, der eifersüchtig auf die lange Haarpracht der Mädchen war, da diese sich an den Flügelrädern verewigen konnten? Auch diese Fragen werden vermutlich nie beantwortet werden...
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly