SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge (vegan)

1/11/2015

1 Kommentar

 
Heute ausnahmsweise mal keine kritischen Gedanken*, sondern nur kulinarische Schlemmerei für alle, die dem "Fremden" auch gerne mal eine Chance geben wollen.


Zutaten für ca. 7 Bratlinge


400 g    Topinambur (Hinweis: Den Bio-Topinambur habe ich in einer grösseren Migros-Filiale gefunden. Gut
                      möglich, dass er aber auch anderswo erhältlich ist.)

250 g    Äpfel (Ich empfehle eine eher süssliche Sorte wie Bio-Gala-Äpfel)
125 g    Linsen (Tipp: gewisse Linsen kommen statt aus Übersee (Kanada etc.) aus näheren Ländern wie der Türkei
                     (z.B. die  roten Bio-Linsen aus der Migros))

100 g    Pilze (Mit Champignons macht man nie was falsch; aber man darf natürlich auch "fremdere" Sorten
                     ausprobieren ;-))

50 g       Mandeln (gemahlen)
etwas   Salz, Zucker, Zitronensaft, Grillgewürz, Sojasauce, Pfeffer, Chilipulver,
                 Zwiebelpulver, Apfelsüsse (Apfelsüsse ist ein tolles Süssungsmittel, da die Äpfel dafür meist aus der
                     Schweiz oder Deutschland stammen; leider ist es (noch) recht unbekannt, weshalb man es nur in gewissen
                    Fachgeschäften findet, bspw. in Zürich (Reformhaus Müller) oder in Weil am Rhein (Reformhaus Bacher). Als
                   Alternative kann man sonst auch Birnel (Coop) nehmen.) etc.

etwas   Mehl



1) Topinambur waschen, schälen (bei Bio-Topinambur aus der Schweiz reicht eigentlich gründliches Waschen) und fein raspeln. Anschliessend Äpfel ebenfalls raspeln, im Gegensatz zum Topinambur jedoch eher grob. Beides durch ein Sieb auspressen, damit die Masse praktisch trocken ist (kann ruhig ein paar Minuten gehen --> sonst muss man am Schluss unnötig viel  Mehl dazu geben, damit die gewünschte Klebrigkeit erreicht wird).

2) Währenddessen die Linsen (entweder aus der Dose oder am besten frisch gekocht) mit den Pilzen (in sehr kleine Stücke geschnitten) und den gemahlenen Mandeln in eine grosse Schüssel geben und mit Stössel zerdrücken. Danach Topinambur-Apfel-Masse und Gewürze etc. dazugeben, mit den Händen kneten und Bratlinge formen. Hinweis: Wenn die Masse zu feucht ist, etwas Mehl dazugeben, bis es richtig klebrig wird.

3) Nun die Bratlinge in der Pfanne zuerst auf hoher Stufe mit wenig Öl beidseitig kurz anbraten und dann anschliessend auf mittlerer Stufe ca. 3-4 Minuten weiterbraten. Tipp: Dies sollte auch gemacht werden, wenn die Bratlinge dann noch auf dem Grill oder im Gefrierfach landen, da es den Bratlingen eine angenehmere Konsistenz und bessere Stabilität zum Wenden gibt.
Bild




*exkl. folgender Empfehlung:
Bitte wählt - um Himmels Willen! - bei einem zweiten Wahlgang nicht noch jemanden aus dem rechten Lager:
Kt. Solothurn: Wollt ihr einen SVP-ler, der wie ein Macho auf einem Motorrad posiert und der sowohl die Minarett- wie die Burka-Initiative lanciert hat? --> Nein! Roberto Zanetti (SP) wählen!
Kt. Zürich: Es wäre doch schön, wenn die urbanen Zentren der Schweiz grüner wählen, als die, die auf dem Land leben, oder nicht? Zudem: Wer steht als einziger (!) der drei Zürcher Kandidaten für einen Atomausstieg, Kulturlandschutz, AHV-Kompromiss und die Bilateralen III? --> Bastien Girod (Grüne) wählen!
Kt. Bern: Gut, der Fall ist dort wohl klar... Obwohl gemäss des Blog-Titels der No-Name mit knapp 4000 Stimmen gewählt werden müsste. Aber dieser unbekannte Kandidat verursacht nun durch seinen chancenlosen Wiederantritt Kosten von fast einer halben Million Franken (in einer Zeit, wo häufig bei der Bildung zuerst gespart wird). Deshalb sei mir dir diese sehr unsachliche, durchaus irrelevante Frage gegönnt: Wieso sieht dein Bart aus wie der Arsch eines Pferdes, Bruno? --> Hans Stöckli (SP) wählen!

Kt. Luzern: Hier sieht die Sache auch nur auf den ersten Blick komplizierter aus, denn: Wir brauchen mehr Frauen in der Politik, da sie häufig empathischer und sozialer regieren als die Herrenzimmer. Allerdings heben sich  diese positiv-konnotierten, weiblichen Attribute bei der SVP-Kandidatin wieder auf. Hier stellt sich dann wiederum eine inadäquate, nicht ganz ernst zu nehmende, jedoch spannende Frage: Ist eine Frau ohne weibliche Eigenschaften noch eine Frau? Oder wird sie dadurch zu einem androgynen, geschlechtlosen Wesen?  Sollten wir die SVP-Kandidatin gerade deshalb wählen, weil sie die erste Transgender in unserem Ständerat wäre? Wenn dem tatsächlich so wäre, würde ich meine Empfehlung der SVP-Kandidatin geben. Ansonsten: --> Prisca Birrer (SP) wählen!
Kt. Aargau: Auch wenn mir dort der Ausgang der Wahl parteitechnisch recht egal ist, da Pascale Bruderer (SP) bereits gewählt ist, möchte ich dennoch auch hier eine Empfehlung abgeben, um eine gewisse Kompromissbereitschaft zu zeigen (und mich hinsichtlich des Dialogs mit der Kirchenkommission etwas einzuschmeicheln). --> Ruth Humbel (CVP) wählen!
P.s. Aber wehe, wenn das Glockengeläut dann 2016 immer noch erschallt!
P.p.s. Jaja, ich weiss, es gäbe noch weitere Kantone mit zweiten Wahlgängen, aber die Welschschweiz und das Tessin verstehen mich ja sowieso nicht, und wo Obwalden eigentlich genau liegt, kann ich nicht einmal sagen.
1 Kommentar
SaoiAebi link
18/6/2018 07:50:58 am

Noch nicht genug mit pflanzlichen Burgerkreationen herumexperimentiert? :-D

Hier geht's weiter zum Blogpost "The Art Of Vegan Grilling", wo man einen leckeren Ananas-Apfel-Kartoffel-Burger oder Jackfruit-Curry-Burger findet: https://www.saoiaebi.com/the-world-of/the-art-of-vegan-grilling

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly