SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi


SaoiAebi

Bedingungsloses Schweigen

5/6/2016

0 Kommentare

 
Heute stimmen wir mal wieder ab. Doch von der lautstarken Zivilgesellschaft und den zahlreichen medialen Aufrufen letzten Winters fehlte in den vergangenen Wochen und Monaten jegliche Spur. Es war verdächtig ruhig. Zu ruhig dafür, dass wieder mal spannende und richtungsweisende Abstimmungen vor uns lagen. Natürlich: Die Initiativen, über welche wir heute abstimmen werden, polarisieren sicherlich weniger als die Durchsetzungs- oder die Heiratsstrafe-Initiative. Und dennoch hätte man mehr Polit-Posse erwartet.

Allerdings war bereits im Vorfeld auffällig, wie wenig Plakate zu den Abstimmungen aufgehängt wurden. Sujets von Dessous, Sommermode, Eiscreme und Burger dominierten die Plakatlandschaft mehrheitlich. Vielleicht haben wir uns aber auch einfach bereits an die politische Plakatflut gewöhnt und nahmen deshalb abstimmungsrelevante Plakate gar nicht mehr wahr. Das hat möglicherweise auch damit zu tun, dass die Qualität einiger Plakate respektive deren Aufmachung ziemlich minderwertig wirkte.
Das Plakat gegen die Präimplantationsdiagnostik (PID) sah beispielsweise aus wie eine Pop-Up-Werbung für ein „Gratis“-Anime-Computerspiel. Andere Plakate waren dagegen unfreiwillig irreführend. So wirkte jenes für die „faire Verkehrsfinanzierung“ – der Titel ist natürlich genauso irreführend – eher wie ein Vorstoss der Grünen für bessere ÖV-Verbindungen und sicherere Fahrradwege in der Stadt; wohingegen uns jenes gegen die Milchkuh-Initiative mit seiner Verbrecher-Comicfigur eher an die Bildsprache der SVP erinnerte.

Diese verkehrte Plakatwelt spiegelte sich auch in den Abstimmungsempfehlungen wieder: Die Service-Public-Initiative wurde – allerdings aus nachvollziehbaren Gründen – von den üblicherweise konsumentenfreundlicheren, linken Parteien nicht unterstützt; die Asylgesetzrevision, welche für schnellere Asylentscheide sorgen würde, wurde hingegen von der Rechten abgelehnt – obschon dies von deren Seiten stets gefordert wurde; und das bedingungslose Grundeinkommen wurde nur halbpatzig oder vereinzelt von rechter wie linker Seite empfohlen.

Ein weiterer Grund für die Passivität könnte auch sein, dass ein Teil der Bevölkerung wohl eher einfache Antworten auf politische Themen bevorzugt. Diese waren bei den heutigen Abstimmungsthemen im Vergleich zu den letzten (gegen Flüchtlinge respektive Menschenrechte) jedoch deutlich zweischneidiger. Mit der Komplexität eines bedingungslosen Grundeinkommens schienen sich manche deshalb lieber gar nicht erst abmühen zu wollen. Dabei wäre genau jene Initiative höchstinteressant gewesen (weshalb auch das Ausland gespannt auf die Abstimmungsresultate heute schauen wird) und hätte sich für spannende Diskurse geeignet. Stattdessen wurde die Debatte relativ zaghaft geführt, so dass viele Personen das Grundeinkommen immer noch grundsätzlich doof fanden, ohne jedoch konkrete Kritik äussern zu können. Das ist insofern schade, als dass es dabei um einen revolutionären Richtungswechsel in unserer Sozialpolitik ginge, welcher – wohl oder übel – mittelfristig irgendwann sowieso zumindest diskutiert werden muss.

Auch die anderen Initiativen hätten reichlich Diskussions-Potenzial gehabt. Aber irgendwie wirkte unser Geist bereits erlahmt von der ersten Welle heisser Sommertage und die Gedanken kreisten so langsam wie die angepriesenen Burger auf den Plakaten. Dabei liesse sich doch gerade Grillieren so herrlich mit Diskutieren verbinden. So werden wir heute wohl jedoch nur ein laues Lüftchen spüren; eine Abstimmung ohne die (Mit-)Leidenschaft von letztem Winter (und das politische Highlight des Früh-Sommers wird wahrscheinlich die Bundespräsidentenwahl Österreichs bleiben mit seinem packenden Penalty-Krimi).

Bleibt nur zu hoffen, dass unser politisches Interesse in Zukunft nicht nur dann aufkeimt, wenn wieder mal fundamentale Menschenrechte auf dem Spiel stehen; sondern dass wir jede Abstimmung als Chance zu einer möglichen Veränderung sehen. Und natürlich bleibt auch zu hoffen, dass wir uns nicht zu sehr an das gefährlich-trügerische Entertainment des Präsidentschaft-Wahlkampfs der USA gewöhnen, wo die Bevölkerung erst richtig aufzuhorchen scheint, wenn sich Vulgäres mit Unwahrem und absoluter politischer Unfähigkeit vermischt. Wenn dies nämlich die Alternative ist, um das Volk zum politischen Informieren und Agieren zu bewegen, dann möge man es doch lieber beim bedingungslosen Schweigen zu weniger dramatischen Abstimmungen belassen.

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Katzen- und Tierfreund, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives

    Mai 2022
    • Der Preis von Schnell
    März 2022
    • Das Haar am Flügelrad
    Dezember 2021
    • Mein letzter Wille.
    Oktober 2021
    • "Ich weiss es nicht" - Die Tugend des Nicht-Wissens
    August 2021
    • Klimasünder Katze? Der ökologische Pfotenabdruck​
    Juni 2021
    • Der ewige Fleck
    Mai 2021
    • Das Internet vergisst (nie)
    März 2021
    • Die Erste Liebe (Eine Traum-Kurzgeschichte)
    Februar 2021
    • Der Preis von Billig
     Januar 2021
    • The Music Is Dying, Long Live The Music!
    November 2020
    • Quittenkuchen - Ein herbstliches Anti-Foodwaste-Rezept
    Oktober 2020
    • #GlockenNachtruhe - Petition für einen erholsamen Schlaf
    September 2020
    • Der ungleiche Kampf gegen den Wolf, Familienväter und Kampfjets (#abst20)
    August 2020
    • Xenophobe Provokation statt ernsthafter Diskurs über Integration
    Juli 2020
    • "Als Einzelperson kannst du eh nichts bewirken!" (FB-Kommentar)
    Juni 2020
    • Über Schokoküsse, Statuen & alte Filme - Wie die Rassismus-Debatte unsere Gesellschaft spaltet
    Mai 2020
    • Wie Corona mich zum Gamer machte...
    April 2020
    • Zucchetti-Orangen-Kuchen
    März 2020
    • Bärlauchpesto mit Hanfsamen
    • Veganaut in... Brighton (Youtube)
    Februar 2020
    • Veganaut in... London (Youtube)
    • Die Prinzessin und das Einhorn (ein modernes, veganes Märchen)
    Januar 2020
    • Sexy Vegans - Wie Netflix die vegane Bewegung beeinflusst
    Dezember 2019
    • Vegane Hähnchen-Filets mit Couscous
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly