SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #NachhaltigAir (Petition)
  • #NachhaltigAir (Flyer)
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #NachhaltigAir (Petition)
  • #NachhaltigAir (Flyer)


SaoiAebi

Aquafaba Schoggimousse

26/3/2017

1 Kommentar

 
Als ich das erste Mal auf einem Foodblog von diesem kulinarischen Trick las, dachte ich bloss: „Ihr wollt mich doch verarschen, oder?!“ Aber die meinten es offensichtlich wirklich ernst. Offenbar weder Sponsored Content, noch Fake News oder Verschwörungstheorie.


Aber zunächst mal ein paar Wochen zurück. Anfang dieses Jahres nahm ich mir unter anderem vor, noch bewusster Foodwaste zu verhindern. So röstete ich beispielsweise die nahrhaften Kürbiskerne in einer Bratpfanne, welche beim Aushölen eines Speisekürbises  übrig bleiben und dann üblicherweise im Kompost landen; liess die Zeste von Zitrusfrüchten wie Mandarinen oder Blutorangen auf der Heizung trocknen, um sie dann später für Pastagerichte, Curries und Cocktails zu benutzen; oder verwendete alle Teile des Lauchs (mitsamt den dunkelgrünen Stellen).

Irgendwann stiess ich dann bei einer späteren Foodwaste-Recherche auf den Begriff „Aquafaba“. Was zunächst klang wie ein esoterisches Erlebnisbad, entpuppte sich als nichts anderes als das leicht dickflüssige Einweichwasser von Kichererbsen (oder anderen Hülsenfrüchten). Mit diesem Kichererbsenwasser sollte man nun also einen veganen „Schlagrahm“ zaubern können, der einer Eiweiss-Schaummasse in nichts nachstehen sollte.

Natürlich war mir die Sache ziemlich suspekt, aber meine Neugier war grösser. Als sich dann bereits nach wenigen Minuten mit dem elektrischen Rührgerät tatsächlich eine schneeweisse, luftige Masse bildete, war ich regelrecht euphorisch: Sowohl optisch wie auch hinsichtlich der Konsistenz gab es an dem veganen „Eischnee“ nichts auszusetzen...

...wenn da nicht der fürchterliche, dominante Kichererbsen-Geschmack gewesen wäre. Dieser war auch nach einer grösseren Ladung Zucker noch so penetrant, dass ich das Ganze enttäuscht in den Abfluss leerte. Foodwaste konnte mich mal!


Ein paar Wochen später stand ich jedoch wieder im Supermarkt vor dem Regal mit den Konservendosen und da beschloss ich, dem Kichererbsenwasser noch einmal eine Chance zu geben. Ich wählte also diejenigen Kichererbsen aus, welche den tiefsten Salzgehalt hatten (mehr Infos dazu im Rezept weiter unten) und überlegte mir, mit welchen Aromen man den Geschmack der Hülsenfrüchte überdecken könnte.

Kakao!

Der Geschmack von Schokolade ist ja ebenfalls recht dominant und eine leicht salzige Komponente stört ausserdem in Kombination mit der herben Süsse von Kakao auch nicht sonderlich (man denke an Schoko-Variationen mit Fleur de Sel oder Erdnussbutter).

Und siehe da: Das vegane Schoggimousse funktionierte tatsächlich.

Trotz (oder gerade dank) der Kichererbse.



Zutaten (für 3-4 Portionen):
- ca. 120 ml Kichererbsenwasser*
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 2 EL Apfelsüsse, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Birnel
- 120 g Dunkle Schokolade**


Zubereitung:
Zunächst Kichererbsenwasser (*mit möglichst wenig Salzgehalt; z.B. von Migros Alnatura 350g [Salzgehalt: 0.38g]) gefiltert in einem grossen Gefäss auffangen und gemeinsam mit Johannisbrotkernmehl und Apfelüsse o.ä.  schaumig schlagen. Bereits nach 2-3 Minuten sollte die gewünschte Konsistenz erreicht sein.

Nun Schokolade (**z.B. Coop Naturaplan „Projekt Honduras“ 70%) in Wasserbad schmelzen und anschliessend etwas abkühlen lassen. Danach die immer noch flüssige Schokolade behutsam mit einem Schaber oder einem grossen Löffel unter die „Schlagcreme“ mischen.

Die nun einheitliche, gut vermischte Masse in kleine Gläser abfüllen und für ungefähr eine Stunde kalt stellen. Wer möchte, kann das Ganze am Schluss noch mit gemahlenen Mandeln oder Kakaostreusel verzieren.

Bild
Tipp 1: Probiert den ungesüssten, schaumigen Aquafaba-Schnee besser gar nicht. Sonst verliert ihr womöglich die Hoffnung auf ein gutes Ende.

Tipp 2: Wenn ihr dieses Rezept ausprobiert und den Mousse an ein Familienessen oder eine WG-Party mitbringt, verliert zunächst bloss keine Worte über die geheime Zutat (i.e. Kichererbsen-Wasser), denn sonst wird womöglich der feine Gaumen (oder lediglich der Placebo-Effekt) allen den Genuss vermiesen. Deshalb erst am Schluss das Rätsel auflösen.

Tipp 3: Wer das Mousse gerne mit was anderem als Schokolade versuchen möchte: Do it! Und dann bitte eure Rezept-Variationen bei der Kommentarspalte hier unten oder unterhalb des Facebook-Posts hinschreiben.

Tipp 4 (ist zwar gar kein Tipp, sondern gehört eher in die Kategorie "Fragen, die das Leben schreiben", aber egal...): Wer zur Hölle kam auf die Idee, Kichererbsenwasser steif zu schlagen?


Tipp 5 (ebenfalls kein Tipp): So ein Kichererbsen-Leben muss wohl auch recht langweilig sein: Nach der Ernte werden die Wasserratten unter ihnen zwar in ein dampfendes Salzbad geführt (einige sogar in einem Glas, so dass man noch ein bisschen was von der Welt mitkriegt; im Gegensatz zu den armen Konservenkichererbsen...), aber von Erlebnisbad kann trotzdem keine Rede sein. Es sei denn man empfindet Dichtestress als Erlebnis.

1 Kommentar
KitchenDude
26/3/2017 11:59:10 pm

Anstelle von Johannisbrotkernmehl geht glaub ich auch Agar Agar. :-)

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives
    
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
    nachhaltigair_flyer.pdf
    File Size: 918 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    nachhaltigair__flyer_klein_.pdf
    File Size: 904 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

Proudly powered by Weebly