SaoiAebi
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
  • The World Of
  • SaoiAebi
  • & Friends
  • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)


SaoiAebi

Alles beim Alten

3/1/2016

0 Kommentare

 
Nachdem ich mir im hektischen Schlussspurt des letzten Jahres viele Gedanken über den Klimawandel und die Zukunft unseres Planeten (und, damit verbunden, wie ich solche Gedanken bei meinen Mitmenschen noch mehr fördern könnte) gemacht hatte, folgte glücklicherweise eine ruhige Phase des Ausklingens, in welcher ich auch mal zurückblicken konnte auf das letzte halbe Jahr.

In dieser bedächtigen (teilweise verdächtigen) Ruhe zwischen dem letzten Beitrag und dem Weihnachts- und Silvesterstress fragte ich mich natürlich auch, in welche Richtung sich mein Blog in Zukunft entwickeln sollte. Ich liebäugelte mit dem Gedanken, das „weebly“ aus dem Namen zu streichen – für mehr Prägnanz und Professionalität.
Dafür bräuchte es, wie so häufig im Leben, in erster Linie eine kleine finanzielle Aufwendung; denn wenn ich keine Schleichwerbung mehr für den Blog-Anbieter machen würde, dann möchte jener dafür natürlich Cash sehen.

Nun werden diejenigen Leute, die mich einigermassen gut kennen, wissen, dass mir Geld eigentlich ziemlich unwichtig ist. Nicht deshalb, weil ich zuviel davon hätte – denn dann hätte ich wohl eine andere Studienrichtung als das Lehramt gewählt –, sondern weil es wichtigere Sachen im Leben gibt, wenn man nicht gerade richtig knapp bei Kasse ist. Von da her handelte es sich bei diesen 80 Franken (inklusive Domain-Gebühren) eigentlich um eine relativ kleine Investition.

Dennoch war ich unsicher.

Was kaufe ich mir dafür eigentlich? Im Grunde genommen ist es mir egal, ob ich durch dieses Upgrade neu auch per Chat-Funktion (statt bloss via Mail) mit dem Support interagieren, das Werbebanner in der Fusszeile („Erstellen Sie eine kostenlose Website mit Weebly“) verbergen oder mein eigenes „Favicon“ (das blaue „W“ oben bei der Suchleiste) erstellen kann.

Denn dadurch würden meine bisherigen, erfolglosen Support-Anfragen einfach schneller nicht gelöst werden („Ich kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen, da ich recht neu hier im Support bin.“); die sowieso kaum wahrgenommene (und daher kaum störende) Werbung einfach ganz wegfallen; und schliesslich hätte ich wohl eher ein unerkennbares (da generell zu kleines) Icon, worauf ich dann doch wieder zum zwar nicht unverkennbaren, aber doch soliden, blauen „W“ wechseln würde.

Also würde ich mit der jährlichen Aufwendung eigentlich bloss das „weebly“ in der Website-Adresse entfernen lassen. Da es sich dabei aber nicht um eine schreckliche Tattoo-Sünde aus alten Tagen handelt, bei welcher man sich freiwillig einer wohl ebenso schmerzhaften, da mehrere Sitzungen benötigenden Laserentfernung unterziehen muss, liess ich die Finanzspritze stecken.
Damit spare ich nicht nur Geld, das ich anderweitig für sinnvollere Zwecke einsetzen kann, sondern bewahre einen Hauch von Underground und Understatement.

Alles bleibt also beim Alten.

Mit seinen Vor- und Nachteilen...

Die Leute nehmen sich Sachen vor und vergessen ihre Vorsätze bald wieder (ich vergesse die Klimaziele auf meiner Seite allerdings nicht – I know what you said last winter!); aus Hoffnung wird Resignation (und später wieder Hoffnung – zumindest meistens...); die Rechtsparteien werden weiterhin unrealisierbare Forderungen (ohne konkrete Lösungsvorschläge) stellen und uns mit inhumanen (und durchaus gefährlichen) Initiativen belästigen; namhafte Personen werden in den Medien unreflektierte Aussagen machen (deren Schäden dann Andere ausbaden müssen); sogenannte Terroristen werden sich leider auch im neuen Jahr in die Luft jagen (für ein bisschen Aufmerksamkeit und falsche Ideologie); Menschen werden weiterhin vor diesem Terrorismus flüchten und sich auf den Weg nach Ländern machen, in welchen das Gold fliesst (und in der Schweiz fliesst sehr viel schmutziges Gold); die Kirchenglocken werden vorerst noch weiter bimmeln (und die Gesellschaft an veralteten, unsinnigen Traditionen festhalten); es wird immer noch zu viele Flugreisen (mit zu günstigen Flügen), zu viel Tierleid (auf und neben dem Teller) und zu wenig ökologische und nachhaltige Mode (Fuck Primark, H&M und Co.!) geben – denn der Mensch will zwar lieben (und natürlich geliebt werden), aber er sträubt sich zu handeln (besonders wenn er vermeintliche Kompromisse eingehen muss).

Und die Leute werden meinen Blog noch immer kaum wahrnehmen (oder wenig ernst nehmen); doch ich werde weiterhin über die unbequemen Themen des Lebens schreiben (#dennichhandle).

Wie gesagt: Alles beim Alten.
Auf saoiaebi.weebly.com.

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    SaoiAebi

    Lebenskünstler, Philosoph, Querdenker, Katzenfreund, Hobbykoch, Balkongärtner, Freelanceaktivist, Lehrer, Spirituosenliebhaber, Melancholiker, Musiker, Gesellschaftskritiker, Mensch, Lebewesen, Materie. Oder so.

    Bild
    Archives
    
    Dezember 2019
    • Eine Ode an das Joggen
    November 2019
    • #McVGN - Einreichung der Petition
    • Kaki-Safran-Lassi
    Oktober 2019
    • 28 konkrete Tipps gegen den Klimawandel (Youtube)
    • #MakeTheMensaGreenAgain (Petition)
    • WahlPlakatDschungel - Vandalismus oder Plakatverschönerung?
    September 2019
    • Der Rebound-Effekt - Wie aus Gutem Schlechtes wird
    August 2019
    • #McVGN (Online Petition)
    Juli 2019
    • Navratan Korma mit Garlic Naan Brot
    • Generation Weltschmerz
    Juni 2019
    • Zum Stand der Dinge #2 - Za Zaa Vegan
    • Der graue Klick - Über die Klimabilanz von Streaming & Co.
    Mai 2019
    • Gebackene Aubergine mit Chermoula und Polenta
    • Orangen-Thymian-Cheesecake
    April 2019
    • Die Abstraktion der Gewalt
    März 2019
    • Tinder Activism
    • #NachhaltigAir - Einreichung der Petition
    Februar 2019
    • Prinz Herzensgut - Ein veganes Märchen
    • Kill The Heroes!
    • Berlin Pt. II – Friedrichshain (Gastbeitrag Veganaut)
    Januar 2019
    • Der Kampf um das Wissen
    Dezember 2018
    • The Activism Of Being Nice
    • Marroni Schoko Küchlein (vegan)
    • #GepflegterDisstrack - Collection (FB)
    November 2018
    • I Had A Dream (Odyssey, Peace & Closure)
    Oktober 2018
    • #NachhaltigAir
      (Online Petition)
    September 2018
    • Kurzer Nachtrag zum "Stand der Dinge"
    • Zum Stand der Dinge #1 - Gingi
    • Dein Feind, der Plastikstrohhalm
    August 2018
    • Lob der Disziplin
    • Berlin - Die Vegane Hauptstadt Europas (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2018
    • Der weisse Zipfel Spaniens
    Juni 2018
    • Der Hafen (eine Kurzgeschichte über die Liebe)
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. II)
    Mai 2018
    • Keine Kinder sind auch eine Option (Pt. I)
    • La Dolce Vita Vegana (Gastbeitrag Veganaut)
    • Lost Bug - Almost Blue
    April 2018
    • V-Pops - Die leckere Eis-Alternative
    • Kommentar zur Lebenserwartung von Nutztieren (FB)
    • Nieder mit der Pyramide!
    März 2018
    • Himbeer-Zitronen-Cheesecake (vegan)
    • Der Ruf nach dem Stuhl
    Februar 2018
    • 11'000 Becher veganes Eis (Gastbeitrag Veganaut)
    • NoFurX Fotoshooting
    • Das Märchen vom klugen Pilz
    • Fünf vegane Rezepte (Vegan Challenge 2018)
    Januar 2018
    • What about Whataboutism?
    • DER META-POST
      (Was bisher geschah...)
    Dezember 2017
    • Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen - und dann irgendwann der Aktivismus
    November 2017
    • NoFurX (Official Video)
    • Wo sind die Aromen?
    Oktober 2017
    • #NoFurX
      (Online Petition)
    • Die Omertà der Erziehung (Gastbeitrag Blaufux)
    • Die ganz alltägliche Paranoia
    September 2017
    • Über Kampfjets, Drachen und blaue Vögel
    • Vegan Space Cakes
    August 2017
    • Untitled / Fuck Pornos II
    • Vegansk i København (Gastbeitrag Veganaut)
    Juli 2017
    • The Art Of Vegan Grilling
    Juni 2017
    • Wieso muss sich immer alles um Veganismus drehen?!
    • III. Der etwas andere WK
    • II. Nachwort
    • I. Das Faktum des Gebrotes
    Mai 2017
    • Unbeeindruckt!
    • Fair Fashion Revolution
    April 2017
    • Queen Save The Cod! (Gastbeitrag Veganaut)
    • Das Erdogan Dilemma
    • Copenhagenisation
    März 2017
    • Aquafaba Schoggimousse
    • Der Reset Button
    • Die Sache mit dem persönlichen Entscheid
    Februar 2017
    • Positive Trolling
    • Dear India
    Januar 2017
    • Missionsstrasse
    • Vorsatzlos glücklich?
    Dezember 2016
    • Flugentzug
    • Besser als Filet im Teig
    • P*lz
    November 2016
    • Die Post-Facebook-Generation
    • Trump Vodka
    Oktober 2016
    • UBS ⇒ ABS
    • Wild ohne Wild
    September 2016
    • Recycling Ärger
      (Online Petition)
    • Endlose Parteitreue
    • Bildung auf Sparflamme
    August 2016
    • Fuck Pornos
    • Der Retro Aktivist
    Juli 2016
    • Popkultur To GO
    • In einer konservativen Glockenwelt
    Juni 2016
    • Wer mit dem Feuer spielt
    • Dahinter blicken
    • Bedingungsloses Schweigen
    Mai 2016
    • Muckistrom
    • Die ewigen Leiden des Christoph B.
    April 2016
    • Der Preis der Umstel- lung / des Luxus
    • Alles eine Frage der Normalität
    März 2016
    • Im WM-Fieber
    Februar 2016
    • Vor den Wahlen ist nach den Wahlen
    • Die 2 %-Bewegung(en)
    Januar 2016
    • Totale Durchsetzung - Dritter Akt & Epilog
    • Totale Durchsetzung - Zweiter Akt
    • Totale Durchsetzung - Erster Akt
    • Alles beim Alten
    Dezember 2015
    • Klimaziel-Hoffnung (#dennichhandle)
    November 2015
    • Klimaziel-Resignation
    • Die Macht der Worte
    • #ForParis
    • Das Fremde wählen - Topinambur-Bratlinge
    Oktober 2015
    • Das Fremde wählen
    • In was für einer Welt leben wir eigentlich?
    September 2015
    • Vote Or Die (Or Don't)
    • Die Notwendigkeit sich unbeliebt zu machen
    • We Love Germany
    • Generation Easyjet
    August 2015
    • Konsequenz, die (f)
    • Das Versprechen
    • Fuck Converse!
Proudly powered by Weebly